Zirbenflocken und Zirbenöl - ein reines Naturprodukt!
Unsere Zirbensäcklein mit reinem Zirbenflocken und Zirbenöl fördern die Tiefenatmung, unterstützen bei Konzentrationsschwäche, helfen bei Schlaflosigkeit und mentaler Erschöpfung. Das Zirbenöl gilt als reinigend und klärend. Es hat entzündungshemmende und antibakterielle sowie schleimlösende Wirkung.
Das Rohmaterial stammt aus den Kärntner Nockbergen. Das Zirbenöl ist hochwertig, 100% reines ätherisches Öl und kann als Duft-, Massageöl, Saunaaufguss, Mottenabwehr und Inhalation verwendet werden.
Art. 41685 VP 9.90 (12 Stk)
Zirbensäcklein mit Flocken
Zuziehbeutel aus 100 % Öko-Tex Baumwolle
mit 50 g Zirbenflocken
24 x 15 cm, Farbe natur
Art. 41685.1 VP 3.90 (12 Stk)
Zirbensäcklein (leer)
Zuziehbeutel aus 100 % Öko-Tex Baumwolle
24 x 15 cm, Farbe natur
Art. 41685.2 VP 12.90 (12 Stk)
Bio-Zirbenöl
5 ml Inhalt
ätherisches Öl zum Betreufeln der Zirbenflocken
Art. 41685.3 Leihgabe
Display (Holzhäuschen)
30 x 23 cm
für 12 Zirbenöl-Fläschchen
Bei 12 Fläschli Bio-Zirbenöl wird dieses schmucke Häuschen als Display mitgeliefert - es ist eine Leihgabe.
Zirbenholz hat positive Auswirkungen auf das Herz Kreislauf System, die vegetative Regulation und auf die Schlafqualität. Die sanften Kräfte der Natur kommen hier vollkommen zur Entfaltung. Zirbenholz, dünn als Flocke gehobelt, hat eine perfekte Oberfläche, um die positiven Wirkungsweisen an den Schläfer weiterzugeben. Gediehen in gesunden Höhenlagen, widerstandsfähig und kräftig gewachsen dank den harten Witterungsverhältnissen.
Zirbenöl ist ein ätherisches Öl. Es vertreibt Motten und Ungeziefer und wird auch für Duftlampen verwendet. Bei Verwendung zum Inhalieren öffnet es die Atemwege und es ist ebenso ein Grundstoff für Kosmetikprodukte. Zirbenöl wird aus den Zirbenästen und -nadeln destilliert.
Unser Zirbensäcklein ist die perfekte Lösung für den alltäglichen und allnächtlichen Gebrauch. Auswechselbar, ersetzbar und nachbeduftbar.
Zirbe / Arve
Die Königin der
Alpen
Die Zirbe oder Arve gehört zu der Familie der Kiefern und kommt in den Alpen zwischen 1500 und 2400 Meter über Meer vor, sie bildet meist die Baumgrenze - die sog. Kampfwaldzone. Sie ist die frosthärteste alpine Baumart.
Es gibt übrigens keinen Unter-schied zwischen Arve und Zirbe - es ist dasselbe. Die Verwendung der Namen ist einfach regional unterschiedlich. In der Schweiz wird der Begriff Arve (Arvenholz) verwendet. In Österreich und in Deutschland jedoch die Begriffe Zirbenholz und Zirbe. Der wissenschaftliche Name des Baumes lautet Pinus cembra.
Die Zirbe/Arve ist perfekt an das harte Klima im Gebirge angepasst. Sie wächst langsam aber stetig bis zu einer Grösse von etwa 25 m und wird etwa 200 Jahre alt. Der Geruch von Arve ist einzigartig und bleibt einem gerne in Erinnerung.
Wenn man sich den robusten, starken, fast "kämpferischen" Baum ansieht, ist die hervorragende Wirkung selbsterklärend.
Das ätherische Zirbenöl wird gerne zur Stärkung und Aktivierung von Körper, Geist und Seele eingesetzt.